Mehr als Toleranz: die Liebe von Hannah Arendt und Martin Heidegger

Buch:

Briefe 1925-1975 – Hannah Arendt und Martin Heidegger
herausgegeben von Ursula Ludz, übersetzt aus dem deutschen von Andrew Shields
Harcourt Inc.: New York, 2004

Liebe, seinem Wesen, ist weltfremd, und es ist deshalb anstatt seiner Seltenheit, dass es nicht nur unpolitisch aber antipolitischen , vielleicht der mächtigste aller Anti-politischen menschlichen Kräfte.

-Hannah Arendt

ist die Liebe Einheit oder Union? Wenn es Einheit ist, gibt es nur die Toleranz, die die Lücke zwischen den Individuen. Allerdings, wenn die Liebe eine Verbindung zwischen zwei Menschen ist wird Toleranz eine unangemessene Mittel für den Zugriff auf diese Liebe. Die Verbindung zwischen zwei Individuen übersteigt das Gefühl von Toleranz und erreicht das Niveau der Einheit. Was ich für Sie tun ich tun, um mich. Um diese Position zu verstehen, müssen wir die Geschichte von Echo und Narziss zu überdenken. Im Kern ist diese Geschichte über Selbstliebe und Kameradschaft zu meiden. Narcissus, ein gut aussehender Mann verliebte sich in sein eigenes Bild im Seewasser. Er war so bewegt von diesem Bild, dass er stimmlich rief, daß er liebte sich selbst, oder zumindest das Bild, das sein selbst produziert. Echo, Zeuge dieser Akt der Selbstliebe und Narcissus Worte, rief ‚ich liebe dich‘. Echo, dass ihre Redseligkeit zu Hera aufgrund ihrer so geliebten Zeus zu entkommen, bestraft worden wurde dazu verurteilt, nur wiederholen oder in Anlehnung an die Worte um sie herum. Echo, der große Gefühle für Narcissus hatte, konnte somit nur seiner Sätze wiederholen. Narcissus ignoriert die Worte von Echo und weiterhin auf seinem Bild starren. Er lehnte Nahrung und Wasser und starb selbst betrachten. Eine schöne Blume wuchs an seiner Stelle und Echo lehnte die Rückkehr ihrer Stimme und Klang im ganzen Land verurteilt wurde. Wiederholen und wiederholen.

Es gibt viele Themen und Ideen, die aus dieser Geschichte entnommen werden können. Aber ich möchte die Geschichte in das Leben und die Beziehung von Hannah Arendt und Martin Heidegger, der eine fruchtbare gepflegt und zuweilen Spannungsverhältnis seit über fünfzig Jahren zu verorten. Ihre kompilierten Buchstaben sind eine universelle Testament zwischen zwei einflussreichen Denker des 20. Jahrhunderts und ein persönliches Statement auf das Band der Liebe.

in einem Brief vom 21. November 1925 Heidegger stellt Arendt die folgende Frage: „Warum Liebe ist reich über alle anderen möglichen menschlichen Erfahrungen und einem süßen Last denen beschlagnahmt im Griff?“ Die produktivsten Heidegger, die Frage unbeantwortet lassen nicht gehörte reagierte, „Wir werden was wir lieben und doch bleiben uns. Dann wollen wir danken den Geliebten, aber finde nichts, das genügt. Wir können nur innerhalb von uns selbst danken. „Liebe verwandelt Dankbarkeit in Treue zu unserer selbst und bedingungslosen glauben an das andere.“ (Pg 4-5). Ein paar Tage später, Heidegger, Arendt schreibt, dass „das dämonische fiel mir auf. Stille Gebet Ihre geliebten Hände und leuchtende Braue umhüllt es weibliche Verklärung. Nichts, wie es mir jemals passiert ist. In den Regen auf dem Weg nach Hause waren Sie noch schöner und großer. Ich würde gerne mit Ihnen für Nächte am Ende wandern.“ (s. 6).

für das erste Quartal des Buches Heidegger ist überschwänglich und in seine Gefühle für Arendt beschreibend. Ihre Affäre begann 1925 und währte kurz, obwohl sie jahrzehntelang Freunde bleiben würden. Zur Zeit Heidegger war fünfunddreißig (verheiratet mit Kindern und Professor an der Universität Marburg) und Arendt war achtzehn Jahre alt. Die Affäre endete, als Arendt Karl Jaspers nach Heidelberg gefolgt. Es würde sie ihre Dissertation über den Begriff der Liebe in Saint Augustine, die den Grundstein für ihre bahnbrechenden Arbeiten auf denken, Banalität und die Veredelung Qualitiesof Freundschaft zu vervollständigen.

die Briefe gesammelt in diesem Buch verdeutlichen Arendts und Heideggers geistigen Empathie für einander. Die körperlichen Auswirkungen ihrer Beziehung sind unbekannt, aber es ist nicht notwendig, auch auf diesen Bereich ihres Lebens zu vermuten, wie sie durch ein Band übertrifft der Gelehrsamkeit und philosophische Grübeleien offensichtlich miteinander verbunden waren. Ihre Beziehung war in vielerlei Hinsicht eine perfekte Einheit. Die Geschichte von Narziss und ihren eigenen Worten erläutern diesen Punkt.

Narziss gilt allgemein eine negative Zahl in der westlichen Kultur. Seine Liebe zu seinem eigenen Bild ausgeschlossen die Stimme des anderen (wie Echo) und gilt als der gemeinsten Art der Liebe, Liebe zu besitzen, für eine selbst, anstatt Liebe ist, für andere ist die in der Regel unter jüdisch-christliche Ethik als die höchste Form der Liebe angezeigt wird. Arendt selbst kann diese Einschätzung zustimmen, wie ihre graduate Dissertation auf christlicher Nächstenliebe beruhte und Profess im Laufe ihrer Karriere das Denken über einen selbst zu inhärenten Probleme führen könnte, wenn man innerhalb einer Gesellschaft positioniert ist. Insbesondere beziehe ich mich auf ihren Kommentar zu Adolf Eichmann. Narzissen kann jedoch auch wohlwollend angezeigt. Im Wesentlichen, verliebte er sich in Liebe mit Seewasser. Er verliebte so tief, dass er ausgeschlossen alle externen Stimulation, wie Essen, trinken und sogar Echo, mit ihm infatuated geworden war. Aber diese Liebe, illusorisch, wie es war, wurde eine grander Art von Liebe. In einem Gedicht, das Heidegger für Arendt schrieb, er sagt: „Wenn in Gedanken Liebe Steigungen / es wird geneigt hat / wenn Gedanken mit Liebe erleuchtet / Gnade gegeben hat, was es strahlt.“ (s. 87). Narcissus blickte hinein und sah sich selbst und weil Liebe ihn seine Perfektion überzeugt wurde er zierte.

Einheit zwischen Individuen öffnet sich die Straße in Richtung Toleranz. Union zwischen Individuen schafft Liebe und ein weit über die bloße Duldung Untrennbarkeit. Arendt wurde in einem säkularen jüdischen Haushalt geboren. Heidegger entstammte einer frommen katholischen Haushalt. Ihre jeweiligen Religionen sind von Interesse, da Heidegger in Arendt ebenbürtig, ein Liebhaber und ein vertrauter gefunden. Heidegger würde auch später angeschlossen mit der Nazi-Partei und Gelehrten da dieser unglücklichen politischen Entscheidung nicht falsch Boden Faschismus in seine Gedanken und Stipendium, nämlich, dass Sein Und Zeit versuchen würde. Kritiker von Heidegger vernachlässigen jedoch oft seine Beziehung zu Arendt. Heideggers Briefe an Arendt, obwohl manchmal ertrinken in Banalität, zeigen keine Spur von Missbilligung für Arendt selbst. Ihre Briefe nicht mehr von 1933, als die Nazis an die Macht kam und Arendt flüchtete Deutschland bis 1950, als Arendt letztlich Heidegger seine politische Entscheidung vergab. Es ist schwer, in den Briefen zu prüfen, ob sie jemals seine Nazismus als persönlicher Schlag nahm. Der einzige Hinweis auf diese, als sie um Verzeihung, ist in einem 1950 Brief an Elfride Heidegger (seine Frau lange Zeit), eingeschlossen das feststellte, dass sie „ganz fest entschlossen war nie wieder einen Mann zu lieben.“ (s. 61).

Arendts und Heideggers Liebe war ein Spiegel. Ihre eigenen intellektuellen Genie wider zu ihnen zurück. Sie hätte jeder Narzissen und das Wasser des Sees bzw. sein können. Aber was auffällt, ist, dass Liebe transzendiert politische Unruhen und religiöse und ethnische Unterschiede. Sie liebten einander, wie sie sich lieben würden. In Anbetracht der dunklen Momenten der Europäischen Geschichte des 20. Jahrhunderts scheint dies keine profane Liebe, sondern vielmehr eine Liebe, die mehr als bloße Toleranz und die Heiligen Höhen erreicht. Ihre Briefe spiegeln eine lange Geschichte der Anbetung.

Arendt starb 1975, nur ein paar Monate vor Heidegger. In einem Brief schrieb Heidegger, Hans Jonas, scheint er seinen eigenen Einfluss auf Arendt aufgegeben haben. Er positioniert ihr innerhalb eines Kreises von Freunden und „tief trauert“ mit ihnen. (s. 217-218). Er fährt fort um zu sagen, „nur Trauer und Gedenken sind Links für uns.“ (s. 218). Heidegger, wurde in späteren Briefen zunehmend in seinem Sprachgebrauch mit Arendt zurückgehalten. Vielleicht weil sie in ihrem Ansatz zu ihm, durch eine befriedigende Ehe mit Heinrich Blücher zurückgehalten wurde. In den späteren Briefen bleibt, dass Beweise für eine starke Freundschaft aber ihre Jugendliebe über ihre Worte einen neugierigen Schatten wirft. Wer im Besitz dessen Herz in Frage bleibt und man kann nur Fragen, ob Heidegger einen Strauß Narzissen auf ihr Grab gelegen haben würde. Natürlich, der Rest von uns sind dazu verurteilt, lediglich in Anlehnung an die Liebe zwischen ihnen.

Immobilienmakler Heidelberg

Makler Heidelberg



Source by Risa Peris

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close